- beginnen
- starten; etwas in Angriff nehmen (umgangssprachlich); den Arsch hochkriegen (derb); den ersten Schritt machen; in die Gänge kommen (umgangssprachlich); in die Hufe kommen (umgangssprachlich); einsetzen; einleiten; einsteigen (umgangssprachlich); aus der Hüfte kommen (umgangssprachlich); (seine) Arbeit aufnehmen; loslegen; anfangen; anheben (Gesang)
* * *
be|gin|nen [bə'gɪnən], begann, begonnen:1. <tr.; hat anfangen:eine Arbeit, ein Gespräch beginnen; nach dem Signal begann sie sofort zu sprechen.ein neues Jahrtausend hat begonnen; der Wald beginnt hinter dem Haus; als der Krieg begann, war er zehn.* * *
be|gịn|nen 〈V. tr. u. V. intr. 104〉 etwas od. mit etwas \beginnen1. anfangen2. 〈fig.〉 anstellen, treiben, unternehmen● seinen Bericht \beginnen; weißt du nichts Besseres zu \beginnen?; hier beginnt der Wald ● es war ein vergebliches Beginnen ein vergebliches Bemühen ● mit einer Arbeit \beginnen; ehe ich mit dem eigentlichen Thema beginne ...; gegen Abend begann es zu schneien; zu weinen \beginnen ● du weißt wohl nicht, was du (mit deiner Zeit) \beginnen sollst ● das sonnig \beginnende Frühjahr [<ahd. biginnan; engl. begin, got. duginnan „anfangen“; zu idg. *ghenuo]* * *
be|gịn|nen <st. V.; hat [mhd. beginnen, ahd. beginnan, zu einem nur in Zus. erhaltenen germ. Verb, vgl. got. duginnan = beginnen]:1.a) mit etw. einsetzen, einen Anfang machen; anfangen:eine Arbeit b.;er hat [ganz unten] als Laufbursche begonnen;sie beginnt wieder mit dem Training;b) auf bestimmte Weise tun, unternehmen, anstellen:wir müssen die Sache anders b.2. seinen Anfang haben; zu einer bestimmten Zeit, an einem bestimmten Ort, auf bestimmte Weise anfangen:die Vorstellung beginnt um 20 Uhr;Namen, die mit dem Buchstaben B beginnen;dort hinten beginnt die Schweiz;es begann zu schneien;im beginnenden 21. Jahrhundert.* * *
Universal-Lexikon. 2012.